Göttin Lakshmi: Wer sie ist, ihre Mantras und wie man Wohlstand herbeiruft

Göttin Lakshmi Wer sie ist, ihre Mantras und wie man Wohlstand herbeiruft

Göttin Lakshmi Wer sie ist, ihre Mantras und wie man Wohlstand herbeiruft

In der vielfältigen Welt der hinduistischen Gottheiten ist die Göttin Lakshmi eine der beliebtesten und verehrtesten Figuren. Oft wird sie auf einer Lotusblüte sitzend dargestellt, gekleidet in einen roten Sari und Goldmünzen aus ihren Händen streuend. Sie ist sofort als Göttin des Reichtums und des Wohlstands zu erkennen. Sie jedoch nur auf ihre materielle Wohltätigkeit zu reduzieren, würde ihre tiefe spirituelle Bedeutung übersehen. Sie verkörpert Anmut, Schönheit, Mut und vor allem die wahre, ganzheitliche Fülle, die die Seele nährt.

Wer ist die Göttin Lakshmi? Mehr als nur Reichtum

Die Göttin Lakshmi, auch bekannt als Shri, ist die Gemahlin von Lord Vishnu, dem Erhalter des Universums. Wo er hingeht, folgt sie ihm, was bedeutet, dass Erhaltung und Bewahrung Reichtum und Ressourcen erfordern. Ihre Ikonografie ist reich an Symbolik:

  • Die Lotusblume (Padma): Sie sitzt oder steht auf einer voll erblühten Lotusblume, die Reinheit, Schönheit und spirituelle Transzendenz symbolisiert. Sie ist in der Welt, doch unberührt von deren Unreinheiten, so wie die Lotusblume unbeschmutzt aus dem Schlamm emporsteigt.
  • Vier Hände: Ihre vier Arme stehen für die vier Ziele des menschlichen Lebens: Dharma (Rechtschaffenheit), Artha (Wohlstand), Kama (Begierde) und Moksha (Befreiung).
  • Goldmünzen: Aus ihren unteren Händen fließen Ströme von Goldmünzen, die die materiellen Segnungen symbolisieren, die sie gewährt.
  • Die Eule (Uluka): Ihr Reittier, die Eule, symbolisiert die Bedeutung der inneren Einsicht, um durch die Dunkelheit der Unwissenheit zu navigieren. Sie erinnert uns daran, dass Reichtum mit Weisheit und Urteilsvermögen verwaltet werden sollte.

In der Lakshmi-Tradition ist wahrer Reichtum nicht nur Geld. Er umfasst Gesundheit, Wissen, Mut, Familie und spirituelles Wohlbefinden. Sie ist die Göttin aller Formen des Wohlstands.

Die Kraft des Klangs: Die Göttin mit Mantras anrufen

Mantras sind heilige Klänge, Silben oder Phrasen, die helfen, den Geist zu fokussieren und sich mit göttlicher Energie zu verbinden. Es wird geglaubt, dass das aufrichtige und hingebungsvolle Singen von Lakshmi-Mantras ihren Segen in das eigene Leben einlädt. Hier sind drei ihrer berühmtesten und kraftvollsten Mantras:

1. Das Shree Lakshmi Mantra (das Mantra der Keimsilbe):

ॐ श्रीं महालक्ष्म्यै नमः
Om Shreem Mahalakshmyai Namah

Bedeutung:
„Gruß an die große Lakshmi, die in der heiligen Silbe Shreem verkörpert ist.”

Die Relevanz

Dieses Mantra ist sehr kraftvoll und weit verbreitet. Die Keimsilbe „Shreem” gilt als die Klangform von Lakshmi selbst und verkörpert ihre Energien der Fülle, Schönheit und Harmonie. Das Chanten dieses Mantras ist ein wirksames Mittel, um ihre Gnade für materiellen und spirituellen Reichtum anzurufen, und eignet sich ideal für die tägliche Praxis.

2. Lakshmi Gayatri Mantra (für spirituelle Erleuchtung)

ॐ महादेव्यै च विद्महे विष्णु पत्न्यै च धीमहि तन्नो लक्ष्मीः प्रचोदयात्॥

(Om Mahadevyai cha vidmahe Vishnu patnyai cha dheemahi tanno lakshmi prachodayat)

Bedeutung:

„Om. Lasst uns über die große Göttin, die Frau von Lord Vishnu, meditieren. Möge die Göttin Lakshmi unseren Geist inspirieren und erleuchten.”

Die Relevanz

Basierend auf dem traditionellen Gayatri-Metrum ist dieses Mantra für Menschen gedacht, die nicht nur nach materiellem Reichtum, sondern auch nach spiritueller Erleuchtung und Weisheit streben. Es verbindet den Rezitierenden mit dem höchsten göttlichen weiblichen Aspekt von Lakshmi und fördert das innere Licht und Verständnis.

3. Ashta Lakshmi Mantra (für die acht Formen des Reichtums):

 

ॐ श्रीं ह्रीं क्लीं महालक्ष्म्यै नमः
Om Shreem Hreem Kleem Mahalakshmyai Namah

Bedeutung:

„Om. Grüße an die große Lakshmi, durch die heiligen Silben Shreem, Hreem und Kleem.“

Die Relevanz

Dies ist ein sehr kraftvolles dreifaches (Tridevi) Mantra. Shreem zieht Fülle und allgemeines Wohlbefinden an. Hreem ist ein kraftvolles Samenmantra, das negative Energie beseitigt und Segen schenkt. Kleem ist das Mantra der Anziehung und Manifestation. Zusammen rufen sie den Segen von Ashta Lakshmi (den acht Formen von Lakshmi) für allumfassenden Wohlstand herbei, einschließlich Wissen, Mut, Sieg und Nachkommenschaft.

Wie Sie diese Mantras in Ihr Leben integrieren können

Sie brauchen keine aufwendige Ausstattung, um zu beginnen. Beginnen Sie mit einem sauberen, ruhigen Raum.

Setzen Sie sich ein Ziel: Setzen Sie sich bequem hin, schließen Sie die Augen und atmen Sie ein paar Mal tief durch. Setzen Sie sich ein positives Ziel für Ihre Übung.

Singen Sie mit Hingabe: Wiederholen Sie das von Ihnen gewählte Mantra 108 Mal mit einer Mala (Gebetsperlen) oder für eine bestimmte Dauer (z. B. 5–10 Minuten).

Konzentrieren Sie sich auf die Bedeutung: Während Sie singen, denken Sie über die Bedeutung des Mantras und die Eigenschaften der Göttin Lakshmi nach, die Sie kultivieren möchten, wie Großzügigkeit, Anmut und Dankbarkeit.

Üben Sie regelmäßig: Beständigkeit ist wichtiger als Dauer. Eine kurze tägliche Übung ist weitaus wirkungsvoller als eine gelegentliche lange Übung.

Fazit: Der wahre Segen von Lakshmi

Der ultimative Segen der Göttin Lakshmi ist nicht ein endloser Strom von Reichtümern, sondern vielmehr die Weisheit, Reichtum als Werkzeug für Wachstum zu nutzen, der Mut, sich Herausforderungen zu stellen, und die Anmut, ein Leben im Einklang mit dem Dharma zu führen. Indem wir ihre Mantras singen und ihre wahre Natur verstehen, können wir uns für ein Leben in ganzheitlicher Fülle öffnen, in dem materieller Komfort und spirituelle Erfüllung Hand in Hand gehen.

Om Shreem Mahalakshmyai Namah.